24 GHz Downconverter1
|
Der Konverter wurde rund um
einen Baustein entwickelt der bei Ebay erstanden wurde. Das Teil beinhaltet
einen Vorverstärker, einen Gegentaktmischer und einen Zf-Vorverstärker
>>SGA3286<<
. Der Vorverstärker von UMS,
>>CHA2069<< hat eine Verstärkung von ca.
20 dB bei einer Rauschzahl von 2 dB. Der Mischer ist für eine
Verdopplung der LO-Frequenz ausgelegt und die ZF sollte bei ca. 1,5
GHz liegen. Für eine Empfangsfrequenz von 24 GHz muss dann die
LO-Frequenz (24,000 + 1,500) / 2 = 12.750 GHz betragen. Das LO-Signal
sollte einen Pegel zwischen 4--7 dBm aufweisen. Die Betriebsspannung
für den Vorverstärker und den ZF-Vorverstärker beträgt
4,5V.
|
 |
 |
|
Als LO wurde ein Synthersizer
Generator verwendet (danke Max). Der Generator ist für einen
Bereich von 12,8 .. 13,1 GHz ausgelegt und wird mit einem Controller
MC68HC811 gesteuert. Das eigentlich Syntheziser IC ist der Typ >>MB1502<<.
Die Programmierung des Controllers ist leider nicht bekann. Deshalb
wurde er abgeklemmt und durch einen Arduino ersetzt der nun den MB1502
direkt ansteuert. Beim Hochfahren wird eine Frequenz von 12,750 GHz
eingestellt. Das 1,2cm Band von 24,000 bis 24,250 GHz erscheint so
auf einer ZF von 1,4 .. 1,15 GHz. Die Ausgangsleistung des Generators
beträgt etwa 15 dBm sodass in die Leitung zum Mixer noch ein
Dämpfungsglied eingefügt wird. Die Betriebsspannung für
den Konverter wird mit einer Diode aus den im Generator erzeugten
5V gewonnen und beträgt 4,4V. |
 |
|
 |
|
 |
Der Konverter
wurde direkt im Fokus einer Schüssel von Procom installiert.
Zur Anpassung wurde auf den Hohlleitereingang ein kleines Hörnchen
montiert. Der LO ist zusammen mit einem ZF-Verstärker auf der
Rückseite des Spiegels angebracht. |
 |
 |
|
|
|
|